Diese Woche geht das größte (religiöse) Fest der Welt, die Kumbh Mela, im indischen Prayagraj zu Ende. Seit Beginn des Festes am 13. Januar diesen Jahres haben 660 Millionen Menschen dieses Pilgerfest im nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh besucht – mehr Menschen, als die Europäische Union Einwohnerinnen und Einwohner hat.

Die (große) Kumbh Mela (Hindi कुंभ मेला – „Fest des Kruges“) als hinduistisches Pilgerfest findet jeweils alle zwölf Jahre an vier verschiedenen Orte in Indien statt: Prayagraj, Haridwar, Nashik und Ujjain – dabei sind die genauen Daten vom Stand des Jupiters und der Sonne abhängig1. Seit 2017 ist die Kumbh Mela übrigens immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe.

Die diesjährige Kumbh Mela fand am Zusammenfluss dreier Flüsse statt: des Ganges (der heiligste Fluss der Hindus), des Yamuna und des mythologischen, unterirdischen Flusses Sarasvati – ihre Vereinigung wird Triveni Sangam genannt.
Für viele Pilgerinnen und Pilger ist ein Höhepunkt ihres Besuches, ein Bad („dip“) am Sangam zu nehmen – als symbolische Reinigung von Sünden und verbunden mit dem Wunsch, dadurch unsterblich zu werden. Der Ganges, leider einer der schmutzigsten Flüsse der Erde2, wurde so während der Kumbh Mela zum spirituellen Ziel von Millionen Menschen.

Die Besucherinnen und Besucher leben während ihres Besuchs in Zelten, die hauptsächlich auf den Ufern und dem (im Winter) teilweise trockenen Flussbett des Ganges und des Yamuna zu einer provisorischen Stadt aufgebaut und mit Pontonbrücken verbunden wurden. Die indische Eisenbahn setzte mehr als 16.000 Sonderzüge3 ein, um die Menschenmassen aus allen Teilen des Landes nach Norden an den Ganges und auch wieder zurück zu bringen.

Ich bin ehrlich, ich wusste im Vorwege nicht, was uns bei unserem Besuch erwarten würde und mit der Erfahrung darin, wie Dinge in Indien sonst so laufen (oder nicht laufen), hatte ich einigen Respekt vor dieser Veranstaltung. Im Nachhinein kann ich einen Besuch – außerhalb der Hauptbadetage – definitiv empfehlen, möchte man (das spirituelle) Indien ein Stück mehr kennenlernen.

Die Stimmung auf dem Festival ist – trotz der Größe – sehr friedlich, geradezu entspannt, besonders im Vergleich zu indischen Großstädten. Laut ist es dennoch und traurigerweise kam es (auch) während des diesjährigen Festes zu Massenpaniken mit mehreren Toten45.
- Der Zeitplan der Kumbh Mela: Den Zyklus und die Ereignisse verstehen – Maha Kumbh Mela 2025 ↩︎
- Prayagraj water fails bathing standards during Maha Kumbh; key details | India News – Business Standard ↩︎
- More than 16k trains operated for Maha Kumbh Mela: Ashwini Vaishnaw ↩︎
- Dozens killed in India’s Kumbh festival stampede | Reuters ↩︎
- At least 18 killed in New Delhi station stampede in India as Maha Kumbh pilgrims crowd trains | The Independent ↩︎